Skiclub BeerfeldenSC 1955 Beerfelden e.V.
Skiclub BeerfeldenSC 1955 Beerfelden e.V.
    • Anmelden
  • Verein Über uns
    • Home
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Beitrittserklärung
    • Presse und Berichte
    • Links
  • Sport Trainingsangebote
    • Nordisch
    • Nordic Walking
    • Alpin
    • Leichtathletik
    • Rad
    • Skigymnastik
    • Skilift
    • Loipe
  • Veranstaltungen Reisen
    • Termine
    • Berichte
    • Bedingungen für Vereinsfahrten
  • Sportevents Wettkämpfe
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Berichte
    • Ergebnisse

Mitglied werden

Keine anstehende Veranstaltung

Aktuelles vom Skiclub Beerfelden

Jonas Uster mit Streckenrekord beim Beerfelder Stadtlauf 2022

Ideale Laufbedingungen herrschten beim 26. Beerfelder Stadtlauf. Nach pandemiebedingtem Ausfall in den vergangenen zwei Jahre, freuten sich die Organisatoren des SC Beerfelden über eine erfolgreiche Durchführung in 2022. Dank der engagierten Sportlehrer*innen der beiden Beerfelder Schulen, gingen 104 Schülerinnen und Schüler in drei Rennen über 1000 m an den Start. Wie immer war auch die TSG Bad König stark vertreten. Schnellster Läufer in der Klasse M14 (3:07,1 min), war Mehmet Delicali, gefolgt von Icix Matej (3:10,2 min), Maximilian Bunke und Mika Berger belegten die weiteren Plätze.  Anna -Maria Wenz war in 3:37,5 min das schnellste Mädchen in der Klasse W12, knapp vor Marie Kaaden (3:37,9min), beide Laüferinnen starteten für die Oberzentschule Beerfelden. Frauke Kredel  (Grundschule)  belegte den zweiten Platz in der Klasse W10 in sehr guten 3:30 min. In der Klasse W8 kam Sophie Bernhard (Grundschule) auf den zweiten Platz (4;29,6min.) In der DOG-Cup-Wertung über alle Schülerklassen siegte die Grundschule in der Stried vor der TSG Bad König und der Oberzentschule Beerfelden. Weniger gut besetzt waren die Läufe der Jugend und Erwachsenenklassen.  In der Hauptklasse entwickelte sich ein spannendes Rennen. Jonas Uster (LGO/TSG Bad König) hatte sich die Verbesserung des Streckenrekords vorgenommen und legte von Beginn an ein enorm hohes Tempo vor. 5 anstrengenden Runden á 1600 m waren im Hauptlauf zu bewältigen. Schließlich siegte Jonas Uster mit einer Zeit von 25:44 min. Damit hatte er die alte Streckenbestzeit des ehemaligen Weltklasse Triathleten Timo Bracht um ganze  50 Sekunden unterboten. Zweiter des Hauptlaufes wurde in ebenfalls beachtlichen 28:45 min Carlayl Wenz  vom SC Beerfelden. Schnellste Läuferin war Maria Edelmann (LT Rothenberg) in der Zeit von 38:41 min. Die Staffel  über 4x1600 m gewannen die Handballer des TV Beerfelden knapp vor der Damenstaffel "Roadrunners" des SC Beerfelden. Schnellste Jugendläuferin über 1600 m wurde Lina Bohländer (TSG Bad König)  in 5:51 min vor Lynn Sauter (SC Beerfelden) in 6:41min. Schön anzusehen war der Lauf der Bambinis über 400 m. Es gab keine Zeitwertung und alle Kinder freuten sich im Ziel über eine Tüte Gummibärchen.  Bei der sehr gut besuchten Siegerehrung wurden die ersten drei Schüler jeder Altersklasse mit einer Medaille ausgezeichnet . Für alle Teilnehmer gab es eine Urkunde und Gutscheine für eine Portion Eis. Der Skiclub bedankt sich beim Gewebeverein und der Feuerwehr für die Unterstützung. Ebenso bei der DOG und den Beerfelder Autohäusern für die Spenden.

 

 

Schülerlauf 2022 mit über 100 Teilnehmer*innen

Über 100 Kinder nahmen bei den traditionellen Schülerläufen des SC Beerfelden anläßlich des Brunnenfestes teil. Der Vorsitzende des SCB, Wolfgang Schwöbel dankte bei der Siegerehrung den teilnehmenden Vereinen sowie der Oberzentschule  und der Kindertagesstätte Abenteuerland Beerfelden für die rege Teilnahme und ihr großes Engagement.

Ergebnisse Stadtlauf Beerfelden U14/ U16

Ergebnisse Stadtlauf Beerfelden 2022 U10/ U12/ Jugend/ Hauptlauf/ Staffel

Mach mit beim Radtreff des SC Beerfelden

Fitnessangebot für MÄNNER UND FRAUEN

Neues Vereinsangebot: Fahrradtouren im Odenwald

Der Fahrradtreff des SC Beerfelden findet ab dem 04. April 2022 jeden Montag um 17.30 am Vereinsheim                       statt. Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Für die gemeinsame Ausfahrt sollten Mountainbikes, E-Bikes oder Gravelbikes mitgebracht werden.

2 G Regel für Veranstaltungen im SCB Vereinsheim

Für Veranstaltungen jeglicher Art, die im Vereinsheim des SC Beerfelden stattfinden gilt die 2 G Regel. Wir bitten alle Mitglieder und Freunde des Vereins, die an Veranstaltungen wie z.B. Stammtischen, Sitzungen oder Clubtreffen teilnehmen, dies zu beachten. Sollten sich die staatlichen Vorschriften ändern, werden wir die Regelungen entsprechend anpassen.

Der Vorstand

Neue Trainingszeiten Nordic-Walking Sommer 2022

Schon jetzt wollen wir über die Nordic Walking Trainingstermine in der Sommersaison 2022 informieren.

Nordic Walking Gruppe I:

Donnerstags 19.00 Uhr Treffpunkt Delta Parcour / Irene Lange / Tel: 06068-912319

Nordic Walking Gruppe II:

Dienstags 18.30 Uhr Treffpunkt Vereinsheim in der Stried / Tel: Willy Emig 06068-3294 oder Margit und Werner Fahrbach Tel:06068-3107

 

SCB Ergebnisdienst

Auch im zweiten Coronasommer konnten einige Sportler das DOSB Sportabzeichen erringen. Das Prüfungsteam des Skiclubs freut sich über erfolgreiche Leistungen in 2021 und konnte an folgende Personen, Urkunden und Leistungsabzeichen vergeben:

Abzeichen in Gold:

Uwe Bauer (2), Flora Berger (3), Stefanie Heckmann (5), Chiara Jahn (10), Irene Lange (35), Georg Malcherek (2) Frank Rotsch (18), Wolfgang Schwöbel (22), Gabi Volk 14) und Harald Wendel (19).

Abzeichen in Silber:

Karl-Felix Heckmann Silber (5)

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme Jahr 2022.

 

GYMNASTIKÜBUNGEN im Homeoffice

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften mit Bestimmungen datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Skiclub 1955 Beerfelden e.V.
Krähberger Weg 38
64760 Oberzent - Beerfelden
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.

Art und Umfang der Erhebung persönlicher Daten und deren Nutzung

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen um sie anzusehen ("Informatorische Nutzung") erheben wir folgende personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zu GMT
  • Inhalt der Webseite
  • Zugriffsstatus (HTTP-Status)
  • übertragene Datenmenge
  • Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Webbrowser
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version des Browsers

Die vorgenannten Daten werden in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Diese Daten sind für die Anbieterin dieser Website nicht bestimmten Personen zuordenbar.

Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der Daten ist notwendig, um die Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendingen Informationen breitzustellen. Eine Auswertung dieser Daten zu anderen Zwecken findet nicht statt.

In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiels findet spätestens nach einem Monat statt. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

Darüber hinaus werden auf dieser Webseite keine personenbezogenen Daten erhoben.

Cookies

Diese Webseite verwendet sogenannte "Cookies", welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Website zu beschleunigen. Alle Cookies werden direkt von dieser Website erstellt. Sog. Drittanbieter-Cookies, mit denen etwa ein Surfverhalten über mehrere unabhängige Websites hinweg erfasst wird, gibt es auf unserer Webseite nicht. Wir verwenden Cookies nicht dazu, irgendwelche persönliche Daten zu speichern. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um so genannte "Session-Cookies" handelt. "Session-Cookies" zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Website) angenommen werden.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.

Rechte der betroffenen Person

Grundsätzlich haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Ihr Recht auf Widerspruch

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter "Verantwortliche Stelle".

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern und hier einstellen.

News - Aktuelle Termine

  • Partner und Sponsoren
  • Veranstaltungen/ Beerfelden News
  • Allgemeine Ausschreibungen zu Veranstaltungen und Wettkämpfen
  • Angebote Skiclub Events 2022
  • Reisen/ allgemeine Informationen

© 2022 Skiclub Beerfelden. Letzte Änderung: 13.06.2022
Webdesign

  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung