Aktuelles vom Skiclub Beerfelden
KINDERSPORTSCHULE Oberzent - eine Kooperation SCB-TV- Grundschule in der Stried
Zielstellung
Das gemeinsame Ziel von SCB- TV und Grundschule in der Stried Beerfelden besteht darin,Kindern ein umfangreiches Bewegungs-, Spiel- und Sportangebot zu ermöglichen. Ein Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen des Hessischen Kultusministeriums und des Landessportbundes Hessen ermöglicht die zeitgemäße Erweiterung des außerunterrichtlichen Schulsports durch Kooperationsvereinbarungen.
Mental und Körperlich Fit
Die Sportangebote der KINDERSPORTSCHULE OBERZENT vermitteln Spaß und Freude an sportlicher Bewegung und unterstützen den Teamgeist und das Gruppenerlebnis. Aktive Übungs-, Sport- und Trainingsprogramme fördern neben der körperlichen, auch die mentale Fitness. Die Angebote sind zielgruppenorientiert ausgerichtet und finden im Winter wie im Sommer statt, sie beinhalten somit auch die Bewegung in freier Natur.
Gesundheit ist uns wichtig
Die Gesundheit ist das höchste Gut, sie zu erhalten und zu fördern ist unser aller Ziel. Frühzeitige sportliche Betätigung beugt Zivilisationskrankheiten vor, schützt vor Übergewicht und fördert das Sozialverhalten.
Angebote
Die Angebote der KINDERSPORTSCHULE OBERZENT sind auf eine vielseitige sportmotorische Ausbildung angelegt und in der ersten Ausbildungsphase zunächst nicht sportartspezifisch ausgerichtet. Kinder sollen in die Lage versetzt werden ein ganzjähriges, spielerisches Sportangebot zu erhalten. Inhaltsfelder sind: Laufen, Werfen Springen, Spielen, Bewegungen an und mit Geräten, Bewegen im Wasser. Sportarten wie Leichtathletik, Turnen, Schwimmen, Wintersport oder Spielsportarten werden altersgerecht in der zweiten Ausbildungsphase angeboten.
Zielgruppe
Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren
Kosten
Die Teilnahme an den Angeboten der KINDERSPORTSCHULE OBERZENT ist kostenlos, eine Vereinsmitgliedschaft in einem der vorgenannten Vereine ist aus versicherungsrechtlichen Gründen erforderlich.
Trainer*innen
Die Übungsstunden werden von Trainer*innen oder Lehrer*innen mit einer Übungsleiterausbildung sowie von Sportstudenten mit Unterrichtserlaubnis an Schulen durchgeführt.
Sportstätten
Als Sportstätten dienen die Sporthallen in Beerfelden sowie die örtlichen Sportanlagen in der Stried. Durch die Kooperation mit der Grundschule Beerfelden steht eine große Auswahl an Sportgeräten zur Verfügung.
Übungszeiten
Die Übungs- und Trainingszeiten finden nachmittags und in den frühen Abendstunden statt. Sie sind auch Bestandteil der Ganztagsbetreuung der Grundschule in ihrer Schulsportprofilbildung.
Projektstart
05.September 2022 - mit Beginn des neuen Schuljahres
Projektleitung
KINDERSPORTSCHULE OBERZENT
Dr. Jürgen Wolf
Felix Schneider
Elke Dahmen
Carlayl Wenz schaffte DM-Norm
Am vergangenen Samstag wurde in Erbach der zweite Teil der Leichtathletik-Kreismeisterschaften ausgetragen. Leider war auch hier die Teilnehmerzahl im Vergleich zu den Vor-Corona-Jahren sehr überschaubar. Carlay Wenz (M35) versuchte sich erstmals über die für ihn kurze 1500m-Strecke. Er legte gleich ein sehr flottes Tempo vor und siegte ganz überlegen in sehr guten 4:25,2min . Damit unterbot er die Qualifikationsnorm (4:32min) für die Deutschen Meisterschaften deutlich. Lynn Sauter holte sich über die gleiche Strecke den Titel in der WU18 in 6:05,7 min. Am gleichen Tag siegte sie auch beim Bahnstadtlauf in Heidelberg über 5km in 22:51min. Im 75m-Lauf waren 2 Läuferinnen des Skiclubs in der U14 am Start. Anna-Maria Wenz wurde 3. in 11,86sek. (VL 1,67) und Maria Kaaden kam in 12,08sek. (VL 11,96) auf den 6. Platz. In der Staffel der LGO über 4 x 75m belegte Anna in 44,25sek. den zweiten Platz. Klara Schiefner wurde im 50m-lauf 4. in 9,52sek. und im Ballwurf 2. mit 17m. Ihr Bruder Sascha kam im Ballwerfen mit 28,5m auf den dritten Platz.
Carlay Wenz mit neuer Bestzeit! SCB Läufer erfolgreich!
Der nächste Winter kommt bestimmt! Skifahrt des SC Beerfelden nach St. Anton! Termin 16.12. - 18.12.2022 vormerken!
Jonas Uster mit Streckenrekord beim Beerfelder Stadtlauf 2022
Ideale Laufbedingungen herrschten beim 26. Beerfelder Stadtlauf. Nach pandemiebedingtem Ausfall in den vergangenen zwei Jahre, freuten sich die Organisatoren des SC Beerfelden über eine erfolgreiche Durchführung in 2022. Dank der engagierten Sportlehrer*innen der beiden Beerfelder Schulen, gingen 104 Schülerinnen und Schüler in drei Rennen über 1000 m an den Start. Wie immer war auch die TSG Bad König stark vertreten. Schnellster Läufer in der Klasse M14 (3:07,1 min), war Mehmet Delicali, gefolgt von Icix Matej (3:10,2 min), Maximilian Bunke und Mika Berger belegten die weiteren Plätze. Anna -Maria Wenz war in 3:37,5 min das schnellste Mädchen in der Klasse W12, knapp vor Marie Kaaden (3:37,9min), beide Laüferinnen starteten für die Oberzentschule Beerfelden. Frauke Kredel (Grundschule) belegte den zweiten Platz in der Klasse W10 in sehr guten 3:30 min. In der Klasse W8 kam Sophie Bernhard (Grundschule) auf den zweiten Platz (4;29,6min.) In der DOG-Cup-Wertung über alle Schülerklassen siegte die Grundschule in der Stried vor der TSG Bad König und der Oberzentschule Beerfelden. Weniger gut besetzt waren die Läufe der Jugend und Erwachsenenklassen. In der Hauptklasse entwickelte sich ein spannendes Rennen. Jonas Uster (LGO/TSG Bad König) hatte sich die Verbesserung des Streckenrekords vorgenommen und legte von Beginn an ein enorm hohes Tempo vor. 5 anstrengenden Runden á 1600 m waren im Hauptlauf zu bewältigen. Schließlich siegte Jonas Uster mit einer Zeit von 25:44 min. Damit hatte er die alte Streckenbestzeit des ehemaligen Weltklasse Triathleten Timo Bracht um ganze 50 Sekunden unterboten. Zweiter des Hauptlaufes wurde in ebenfalls beachtlichen 28:45 min Carlayl Wenz vom SC Beerfelden. Schnellste Läuferin war Maria Edelmann (LT Rothenberg) in der Zeit von 38:41 min. Die Staffel über 4x1600 m gewannen die Handballer des TV Beerfelden knapp vor der Damenstaffel "Roadrunners" des SC Beerfelden. Schnellste Jugendläuferin über 1600 m wurde Lina Bohländer (TSG Bad König) in 5:51 min vor Lynn Sauter (SC Beerfelden) in 6:41min. Schön anzusehen war der Lauf der Bambinis über 400 m. Es gab keine Zeitwertung und alle Kinder freuten sich im Ziel über eine Tüte Gummibärchen. Bei der sehr gut besuchten Siegerehrung wurden die ersten drei Schüler jeder Altersklasse mit einer Medaille ausgezeichnet . Für alle Teilnehmer gab es eine Urkunde und Gutscheine für eine Portion Eis. Der Skiclub bedankt sich beim Gewebeverein und der Feuerwehr für die Unterstützung. Ebenso bei der DOG und den Beerfelder Autohäusern für die Spenden.
Schülerlauf 2022 mit über 100 Teilnehmer*innen
Über 100 Kinder nahmen bei den traditionellen Schülerläufen des SC Beerfelden anläßlich des Brunnenfestes teil. Der Vorsitzende des SCB, Wolfgang Schwöbel dankte bei der Siegerehrung den teilnehmenden Vereinen sowie der Oberzentschule und der Kindertagesstätte Abenteuerland Beerfelden für die rege Teilnahme und ihr großes Engagement.
Ergebnisse Stadtlauf Beerfelden U14/ U16
Ergebnisse Stadtlauf Beerfelden 2022 U10/ U12/ Jugend/ Hauptlauf/ Staffel
Mach mit beim Radtreff des SC Beerfelden
Fitnessangebot für MÄNNER UND FRAUEN
Neues Vereinsangebot: Fahrradtouren im Odenwald
Der Fahrradtreff des SC Beerfelden findet ab dem 04. April 2022 jeden Montag um 17.30 am Vereinsheim statt. Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Für die gemeinsame Ausfahrt sollten Mountainbikes, E-Bikes oder Gravelbikes mitgebracht werden.